Evelyn Wurster

Ein rotes Stopp-Schild vor blauem Himmel

Neues Team übernehmen: 5 Fehler, die du unbedingt vermeiden solltest

Neues Team übernommen? Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne – gleichzeitig lauern für dich als Führungskraft aber auch allerlei Fettnäpfchen. Welche Fehler du bei deinem neu übernommenen Team besser vermeidest und was du stattdessen tun kannst – darum geht es in diesem Blogartikel. Fehler #1: Die Vergangenheit deines Teams ignorieren Wenn du als Führungskraft ein […]

Neues Team übernehmen: 5 Fehler, die du unbedingt vermeiden solltest Weiterlesen >>

zwei Hände fassen sich zum Händeschütteln

Das schafft Vertrauen: 7 Erkenntnisse über Vertrauen als Fazit meiner Blogparade

Was schafft Vertrauen? Das war das Thema meiner diesjährigen Blogparade. In diesem Artikel fasse ich 7 wichtige Erkenntnisse aus den Beiträgen zusammen. Was deutlich wurde: Vertrauen ist ein Thema mit vielen Facetten – das zeigt sich in den ganz unterschiedlichen Beiträgen. Herzlichen Dank an alle, die teilgenommen haben, und mit ihren Beiträgen den Blick auf

Das schafft Vertrauen: 7 Erkenntnisse über Vertrauen als Fazit meiner Blogparade Weiterlesen >>

Ein Hund der müde auf dem Boden liegt, neben einem umgefallenen Parthütchen und einer leeren Weinflasche

Dranbleiben nach dem Team Workshop: So sorgst du für Umsetzung statt Workshop-Kater

Dranbleiben nach einem Teamworkshop: wie gut gelingt das in deinem Team? Setzt ihr die Erkenntnisse und Maßnahmen aus euren Workshops zuverlässig in die Tat um? Wenn dein Team so tickt, wie die meisten Teams, die ich kenne, dann dürfte dir eher das hier bekannt vorkommen: die Stimmung im Workshop ist super. Die guten Ideen sprudeln.

Dranbleiben nach dem Team Workshop: So sorgst du für Umsetzung statt Workshop-Kater Weiterlesen >>

Meine 5 liebsten Blogartikel – und warum du sie lesen solltest

Mit ihrer Blogparade hat mir Birgit Lorz den schönen Impuls gegeben, durch meine Blogartikel zu stöbern und meine persönlichen Lieblingsstücke auszusuchen. Die Top 2 waren für mich sofort klar – bei den anderen fiel mir die Auswahl etwas schwerer… Ich hoffe, dass keiner der Blogartikel, die es nicht in die Top 5 geschafft haben, jetzt

Meine 5 liebsten Blogartikel – und warum du sie lesen solltest Weiterlesen >>

Vertrauen: der unterschätzte Produktivitätshebel

Was schafft Vertrauen? Das ist die Frage, die ich in meiner aktuellen Blogparade stelle. Die Frage kann man auf zwei Arten verstehen: Wodurch entsteht Vertrauen? Und was kann Vertrauen bewirken? Meine steile These: Vertrauen schafft Produktivität. Und zwar mehr als viele andere Instrumente. Vertrauen ist vielleicht nicht die erste Assoziation, die Manager*innen zum Thema Produktivität

Vertrauen: der unterschätzte Produktivitätshebel Weiterlesen >>

Einladung zur Blogparade: Was schafft Vertrauen?

Was schafft Vertrauen? Vertrauen wird oft als „softer“ Faktor bezeichnet. Dabei ist es eine der härtesten Währungen unserer Zeit. Was bedeutet Vertrauen in Zeiten von Fake News und massenhaft KI generiertem Content? In einem Umfeld, in dem wir uns auf viele sicher geglaubte Dinge nicht mehr verlassen können? Was kann Vertrauen bewirken – und was

Einladung zur Blogparade: Was schafft Vertrauen? Weiterlesen >>

Eine dunkelhaarige Frau vor gelbem Hintergrund hält uns einen blauen Zettel in Form einer Sprechblase entgegen

7 Mythen über Feedback – und was wirklich stimmt

Um Feedback ranken sich zahlreiche Mythen. Was ist wirklich dran an den gängigsten Feedback-Mythen? Stimmen sie wirklich? Oder halten sie sich nur eisern? In diesem Blogartikel habe ich 7 häufige Annahmen über Feedback auf den Prüfstand gestellt und aus meiner Perspektive beurteilt. Mythos #1: Es gibt positives und negatives Feedback Wenn ich mit Teams über

7 Mythen über Feedback – und was wirklich stimmt Weiterlesen >>

Was ich von meinen Harscheisen über Führen in Veränderung gelernt habe

Wann hattest du zuletzt eine Situation, in der dein Team dir nicht so ohne weiteres gefolgt ist? Vielleicht hast du eine Veränderung angekündigt und hast in zweifelnde, zögerliche Gesichter geschaut, obwohl du ein freudiges „Hurra“ erwartet hättest? Oder du hast ein sehr bestimmtes „Das geht nicht!“ gehört – und konntest gar nicht verstehen, warum? Vielleicht

Was ich von meinen Harscheisen über Führen in Veränderung gelernt habe Weiterlesen >>

Zwei Hände vor orangefarbenem Hintergrund, die sich "high five" geben

Job-Sharing: 5 selbsterprobte Praxis-Tipps für den gemeinsamen Start

Ihr startet gemeinsam in eine Co-Leadership oder Job-Sharing Rolle? Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Entscheidung! Bestimmt habt ihr jetzt viele, ganz praktische Fragen, wie die Zusammenarbeit im Tandem gut funktioniert. Hier sind 5 praktische und selbsterprobte Tipps, die euch den Start in den Job-Sharing Alltag leichter machen. Job-Sharing Tipp #1: Nutzt ein gemeinsames E-Mail Postfach

Job-Sharing: 5 selbsterprobte Praxis-Tipps für den gemeinsamen Start Weiterlesen >>