Teams entwickeln

Wie geht Fehlerkultur? Diese 4 Dinge kannst du im Skatepark lernen

Neulich hat mir ein Kunde im Gespräch gesagt: „Wir müssen dringend an unserer Fehlerkultur arbeiten. Die Leute sollen mutiger werden. Sie sollen einfach machen, statt alles nach oben zu delegieren und sich für alles abzusichern“. Viele Geschäftsführer wünschen sich das für ihr Unternehmen. Viele Führungskräfte für ihre Teams. Aber wie kommt man zu einer besseren […]

Wie geht Fehlerkultur? Diese 4 Dinge kannst du im Skatepark lernen Weiterlesen >>

Team Tool: Neue Teammitglieder onboarden

Wie kann ich neue Teammitglieder zügig ins Team integrieren, ohne dass ich gleich einen Teamworkshop machen muss? Dieses Team Tool ist eine Möglichkeit: mit wenig Zeitaufwand bekommst du ein sehr gutes Ergebnis. Und das bestehende Team lernt sich auch gleich noch mal besser kennen und wächst enger zusammen. Warum du das Tool „Neue Teammitglieder onboarden“

Team Tool: Neue Teammitglieder onboarden Weiterlesen >>

Team Tool: Vertieftes Kennenlernen

Sich im Team gegenseitig kennenlernen und wissen, wie die anderen ticken – das ist die Basis für Vertrauen und gute Zusammenarbeit. Wenn ein Team neu entsteht oder neue Teammitglieder dazu kommen, investieren wir meist ganz intuitiv Zeit ins Kennenlernen. Bei länger bestehenden Teams erscheint uns das eher unnötig. Dabei bringt ein vertieftes Kennenlernen gerade in

Team Tool: Vertieftes Kennenlernen Weiterlesen >>

Team Tool: Komplimente wichteln

Wann habt ihr euch in eurem Team zuletzt wertschätzendes Feedback oder gar Komplimente gegeben? Ich meine damit nicht ein schnelles „Danke – toll gemacht!“. Sondern eine explizite Rückmeldung dazu, was ihr aneinander schätzt. Also – wann war das zuletzt? Lange her? Oder vielleicht sogar noch nie? Dann habe ich hier eine schnelle und unkomplizierte Übung

Team Tool: Komplimente wichteln Weiterlesen >>

Wie wird mein Team mutiger?

Mehr Mut! Das wünschen sich viele Führungskräfte von ihrem Team. „Einfach mal machen!“. „Neue Wege gehen, innovativer sein!“. „Pragmatischer sein! Damit wir effizienter und schneller werden!“. „Sich einfach mal trauen!“ Und gleichzeitig erleben viele Führungskräfte, dass solche Appelle meistens nicht das gewünschte Ergebnis bringen. Warum ist das so? Und wie kann es anders gehen? Die

Wie wird mein Team mutiger? Weiterlesen >>

5 Dinge über Leadership, die wir vom Elternsein lernen können

Was ist gutes Leadership? Diese Frage beschäftigt viele Führungskräfte und die Antworten auf diese Frage füllen unendlich viele Bücher. Meine Lieblingsantwort auf diese Frage stammt vom ehemaligen LEGO CEO Jørgen Vig Knudstorp – einem der beeindruckendsten Leader, dem ich je begegnet bin. Vor vielen Jahren stellte ich ihm bei einem Leadership-Seminar die Frage, welchen Rat

5 Dinge über Leadership, die wir vom Elternsein lernen können Weiterlesen >>

Wofür eignet sich die LEGO SERIOUS PLAY Methode?

Ich bin ein großer Fan der LEGO® Serious Play Methode und setze sie gerne in meinen Team Workshops ein. Warum? Weil die Methode den Teilnehmenden „Denken mit den Händen“ ermöglicht und damit einen schönen Kontrast zum eher kopflastigen Büroalltag bietet. Ich mag die Methode, weil sie Bilder und Geschichten liefert. Die prägen sich so gut

Wofür eignet sich die LEGO SERIOUS PLAY Methode? Weiterlesen >>

Was ist die Vertrauensformel?

Wie kann man Vertrauen im Team messen? Auf jeden Fall nicht mit Zollstock, Waage oder Taschenrechner. Aber dank der Vertrauensformel auch nicht nur mit Bauchgefühl. Die Vertrauensformel gibt uns ein paar greifbare Parameter an die Hand, die beschreiben, was Vertrauen zwischen Menschen wachsen lässt und was Vertrauen eher zerstört. Damit eignet sich die Vertrauensformel auch

Was ist die Vertrauensformel? Weiterlesen >>

Teambuilding, Teamcoaching, Teamentwicklung: was ist der Unterschied?

Wenn Menschen zusammenfinden, um gemeinsam gute Ergebnisse zu erarbeiten, dann spielt immer auch die zwischenmenschliche Ebene eine Rolle. Teambuilding, Teamcoaching und Teamentwicklung setzen genau dort an. Sie erleichtern die Zusammenarbeit und ermöglichen dadurch schnellere, bessere Ergebnisse. Aber was ist eigentlich der Unterschied zwischen Teambuilding, Teamcoaching und Teamentwicklung? Und wann kommt was zum Einsatz?   Was

Teambuilding, Teamcoaching, Teamentwicklung: was ist der Unterschied? Weiterlesen >>

Was ist der Unterschied zwischen einer Team MISSION und VISION?

Wenn ich Team Workshops gestalte, in denen wir eine gemeinsame Mission und Vision entwickeln, dann starte ich gerne mit einer ersten Abfrage, welche Ideen denn jede*r im Raum zu diesen beiden Begriffen im Kopf hat. Meist sind das sehr unterschiedliche Ideen und oft höre ich auch, dass der Unterschied zwischen Mission und Vision eigentlich nicht

Was ist der Unterschied zwischen einer Team MISSION und VISION? Weiterlesen >>