Teams entwickeln

Was ich von meinen Harscheisen über Führen in Veränderung gelernt habe

Wann hattest du zuletzt eine Situation, in der dein Team dir nicht so ohne weiteres gefolgt ist? Vielleicht hast du eine Veränderung angekündigt und hast in zweifelnde, zögerliche Gesichter geschaut, obwohl du ein freudiges „Hurra“ erwartet hättest? Oder du hast ein sehr bestimmtes „Das geht nicht!“ gehört – und konntest gar nicht verstehen, warum? Vielleicht […]

Was ich von meinen Harscheisen über Führen in Veränderung gelernt habe Weiterlesen >>

Zwei Hände vor orangefarbenem Hintergrund, die sich "high five" geben

Job-Sharing: 5 selbsterprobte Praxis-Tipps für den gemeinsamen Start

Ihr startet gemeinsam in eine Co-Leadership oder Job-Sharing Rolle? Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Entscheidung! Bestimmt habt ihr jetzt viele, ganz praktische Fragen, wie die Zusammenarbeit im Tandem gut funktioniert. Hier sind 5 praktische und selbsterprobte Tipps, die euch den Start in den Job-Sharing Alltag leichter machen. Job-Sharing Tipp #1: Nutzt ein gemeinsames E-Mail Postfach

Job-Sharing: 5 selbsterprobte Praxis-Tipps für den gemeinsamen Start Weiterlesen >>

3 verschiedenfarbige Smileys werden in zwei Händen gehalten; ein roter wütender, ein gelber unglücklicher und ein grüner lachender

Team Retrospektive: Schritt-für-Schritt Anleitung

Du möchtest in deinem Team eine Feedbackkultur etablieren? Dann sind regelmäßige Retrospektiven ein super Werkzeug. Mit einer Retrospektive kannst du fachliche und zwischenmenschliche Themen in deinem Team unter die Lupe nehmen, daraus lernen und Verbesserungen ableiten.  Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt dir die Durchführung einer Retrospektive ganz leicht: 1: Definiere den Fokus der Retrospektive Bei einer

Team Retrospektive: Schritt-für-Schritt Anleitung Weiterlesen >>

Teamprobleme? So erkennst du was, wirklich dahinter steckt und findest die passende Lösung für dein Team

Teamprobleme können nicht nur extrem nerven – sie haben auch einen enormen Einfluss auf die Produktivität und den Erfolg von Unternehmen. Wenn in den Bilanzen von Unternehmen ausgewiesen wäre, wie viel Energie, Zeit und Geld jeden Tag durch Teamprobleme verschwendet wird, dann würden viele Geschäftsführer*innen bestimmt mehr Fokus auf die Lösung von Teamproblemen legen. Und

Teamprobleme? So erkennst du was, wirklich dahinter steckt und findest die passende Lösung für dein Team Weiterlesen >>

Fehlerkultur etablieren? Diese 4 Dinge kannst du im Skatepark lernen

Neulich hat mir ein Kunde im Gespräch gesagt: „Wir müssen dringend eine bessere Fehlerkultur etablieren. Die Leute sollen mutiger werden. Sie sollen einfach machen – statt alles immer nach oben zu delegieren und sich für alles abzusichern“. Viele Geschäftsführer wünschen sich das für ihr Unternehmen. Viele Führungskräfte für ihre Teams. Aber wie kann man zu

Fehlerkultur etablieren? Diese 4 Dinge kannst du im Skatepark lernen Weiterlesen >>

Neue Kollegen im Team? Onboarding-Übung fürs Teammeeting

Wie kann ich neue Kollegen zügig ins Team integrieren, ohne dass ich gleich einen Teamworkshop machen muss? Dieses Team Tool ist eine gute Möglichkeit: mit wenig Zeitaufwand kannst du es im Teammeeting anwenden und bekommst ein sehr gutes Ergebnis. Und das bestehende Team lernt sich auch gleich noch mal besser kennen und wächst enger zusammen.

Neue Kollegen im Team? Onboarding-Übung fürs Teammeeting Weiterlesen >>

Team Tool: Vertieftes Kennenlernen

Sich im Team gegenseitig kennenlernen und wissen, wie die anderen ticken – das ist die Basis für Vertrauen und gute Zusammenarbeit. Wenn ein Team neu entsteht oder neue Teammitglieder dazu kommen, investieren wir meist ganz intuitiv Zeit ins Kennenlernen. Bei länger bestehenden Teams erscheint uns das eher unnötig. Dabei bringt ein vertieftes Kennenlernen gerade in

Team Tool: Vertieftes Kennenlernen Weiterlesen >>

Team Tool: Komplimente wichteln

Wann habt ihr euch in eurem Team zuletzt wertschätzendes Feedback oder gar Komplimente gegeben? Ich meine damit nicht ein schnelles „Danke – toll gemacht!“. Sondern eine explizite Rückmeldung dazu, was ihr aneinander schätzt. Also – wann war das zuletzt? Lange her? Oder vielleicht sogar noch nie? Dann habe ich hier eine schnelle und unkomplizierte Übung

Team Tool: Komplimente wichteln Weiterlesen >>

Wie wird mein Team mutiger?

Mutig sein! Das wünschen sich viele Führungskräfte von ihrem Team. „Einfach mal machen!“. „Neue Wege gehen, innovativer sein!“. „Pragmatischer sein! Damit wir effizienter und schneller werden!“. „Sich einfach mal trauen!“ Und gleichzeitig erleben viele Führungskräfte, dass solche Appelle meistens nicht das gewünschte Ergebnis bringen. Warum ist das so? Und wie kann es anders gehen? Die

Wie wird mein Team mutiger? Weiterlesen >>

Leadership und Elternsein: 5 überraschende Parallelen

Was ist gutes Leadership? Diese Frage beschäftigt viele Führungskräfte und die Antworten auf diese Frage füllen unendlich viele Bücher. Meine Lieblingsantwort auf diese Frage stammt vom ehemaligen LEGO CEO Jørgen Vig Knudstorp – einem der beeindruckendsten Leader, dem ich je begegnet bin. Vor vielen Jahren stellte ich ihm bei einem Leadership-Seminar die Frage, welchen Rat

Leadership und Elternsein: 5 überraschende Parallelen Weiterlesen >>