Evelyn Wurster

Zwei Hände vor orangefarbenem Hintergrund, die sich "high five" geben

Job-Sharing: 5 selbsterprobte Praxis-Tipps für den gemeinsamen Start

Ihr startet gemeinsam in eine Co-Leadership oder Job-Sharing Rolle? Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Entscheidung! Bestimmt habt ihr jetzt viele, ganz praktische Fragen, wie die Zusammenarbeit im Tandem gut funktioniert. Hier sind 5 praktische und selbsterprobte Tipps, die euch den Start in den Job-Sharing Alltag leichter machen. Job-Sharing Tipp #1: Nutzt ein gemeinsames E-Mail Postfach […]

Job-Sharing: 5 selbsterprobte Praxis-Tipps für den gemeinsamen Start Weiterlesen >>

Eine Lupe schwebt über vielen bunten, durcheinander liegenden Buchstaben

Glossar: Change Management von A – Z

Was ist eine Change Story, eine Change Architektur und ein Soundingboard? Dieses Change Management Glossar erklärt leicht verständlich viele Begriffe, mit denen Changemanager täglich jonglieren. Und die oft Fragezeichen in den Augen von „ganz normalen“ Menschen hinterlassen. Hier erfährst du alles von A wie Auftragsklärung bis Z wie Zielbild. Auftragsklärung Bei der Auftragsklärung für eine

Glossar: Change Management von A – Z Weiterlesen >>

3 verschiedenfarbige Smileys werden in zwei Händen gehalten; ein roter wütender, ein gelber unglücklicher und ein grüner lachender

Team Retrospektive: Schritt-für-Schritt Anleitung

Du möchtest in deinem Team eine Feedbackkultur etablieren? Dann sind regelmäßige Retrospektiven ein super Werkzeug. Mit einer Retrospektive kannst du fachliche und zwischenmenschliche Themen in deinem Team unter die Lupe nehmen, daraus lernen und Verbesserungen ableiten.  Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt dir die Durchführung einer Retrospektive ganz leicht: 1: Definiere den Fokus der Retrospektive Bei einer

Team Retrospektive: Schritt-für-Schritt Anleitung Weiterlesen >>

Warum ich Change Management nicht mag

Ich mag Change Management nicht. „Moment mal – bist du nicht Changeberaterin? Ich dachte du machst Change Management?“ Ja, ich berate Führungskräfte in Veränderungssituationen und begleite sie und ihre Teams durch Veränderungen. Und genau deshalb mag ich den Begriff Change Management nicht. Weil er irreführend ist und falsche Assoziationen und Erwartungen weckt. Und weil ich

Warum ich Change Management nicht mag Weiterlesen >>

Teamprobleme? So erkennst du was, wirklich dahinter steckt und findest die passende Lösung für dein Team

Teamprobleme können nicht nur extrem nerven – sie haben auch einen enormen Einfluss auf die Produktivität und den Erfolg von Unternehmen. Wenn in den Bilanzen von Unternehmen ausgewiesen wäre, wie viel Energie, Zeit und Geld jeden Tag durch Teamprobleme verschwendet wird, dann würden viele Geschäftsführer*innen bestimmt mehr Fokus auf die Lösung von Teamproblemen legen. Und

Teamprobleme? So erkennst du was, wirklich dahinter steckt und findest die passende Lösung für dein Team Weiterlesen >>

Was ist die Veränderungskurve – und wie nützt sie dir als Führungskraft und deinem Team?

Die Veränderungskurve ist ein Modell, das die emotionalen Reaktionen von Menschen in Veränderungsprozessen greifbarer macht. Wenn du als Führungskraft in deinem Team Veränderungen umsetzen willst, kann die Veränderungskurve für dich sehr nützlich sein – denn vielleicht hast du das hier schon mal erlebt: Du hast eine Veränderung angekündigt und dich anschließend gewundert, dass deine Mitarbeitenden

Was ist die Veränderungskurve – und wie nützt sie dir als Führungskraft und deinem Team? Weiterlesen >>

Pinwand mit angehefteten Buchstaben, die den Satz "Come, work with me" ergeben.

5 Möglichkeiten, wie du 2025 mit mir zusammenarbeiten kannst

Du bist Führungskraft und hast ein Team neu übernommen – oder wirst in Kürze eins übernehmen? Dann bist du hier genau richtig. Meine Angebote sind ideal für ambitionierte Macher*innen, die große Ziele haben und außergewöhnliche Ideen umsetzen wollen – und dabei sicher gehen wollen, dass ihr neues Team auch mit zieht. Der Start mit einem

5 Möglichkeiten, wie du 2025 mit mir zusammenarbeiten kannst Weiterlesen >>

Fehlerkultur etablieren? Diese 4 Dinge kannst du im Skatepark lernen

Neulich hat mir ein Kunde im Gespräch gesagt: „Wir müssen dringend eine bessere Fehlerkultur etablieren. Die Leute sollen mutiger werden. Sie sollen einfach machen – statt alles immer nach oben zu delegieren und sich für alles abzusichern“. Viele Geschäftsführer wünschen sich das für ihr Unternehmen. Viele Führungskräfte für ihre Teams. Aber wie kann man zu

Fehlerkultur etablieren? Diese 4 Dinge kannst du im Skatepark lernen Weiterlesen >>

Neue Kollegen im Team? Fragen zum Kennenlernen und Onboarding-Übung

Wie kann ich neue Kollegen zügig ins Team integrieren, ohne dass ich gleich einen Teamworkshop machen muss? Dieses Team Tool ist eine gute Möglichkeit: mit wenig Zeitaufwand kannst du es im Teammeeting anwenden und bekommst ein sehr gutes Ergebnis. Und das bestehende Team lernt sich auch gleich noch mal besser kennen und wächst enger zusammen.

Neue Kollegen im Team? Fragen zum Kennenlernen und Onboarding-Übung Weiterlesen >>

Meine liebsten Sprüche rund um Veränderung und Entwicklung

Bilder sagen mehr als tausend Worte. Aber starke Worte haben auch eine immense Kraft. Sie lassen Bilder und Emotionen entstehen. Sie können Hoffnung wecken und Mut machen. Sie können inspirieren, Trost spenden und Orientierung geben. Deshalb liebe ich Weisheiten, Zitate und kluge Sprüche. In diesem Blogartikel teile ich meine Lieblingssprüche rund um Veränderung und Entwicklung.

Meine liebsten Sprüche rund um Veränderung und Entwicklung Weiterlesen >>