Leadership

Mein Manifest für wirksame Teamführung: 15 Leitsätze für Führungskräfte – auch in turbulenten Zeiten

1. Arbeit darf Spaß machen. Spaß bei der Arbeit macht uns produktiver, innovativer und gesünder. Wo Spaß und Leichtigkeit ist, da sind auch die guten Ergebnisse nicht weit: die Ideen sprudeln, die Zusammenarbeit wird besser und selbst schwierige Aufgaben sind stemmbar. 2. Arbeit darf anstrengend sein. Wir dürfen unseren Mitarbeitenden ruhig etwas zu-MUT-en. Es gibt […]

Mein Manifest für wirksame Teamführung: 15 Leitsätze für Führungskräfte – auch in turbulenten Zeiten Weiterlesen >>

Führungskräfte-Coaching oder Teamentwicklung: Wann ist was besser?

Das Teammeeting ist zu Ende – du sitzt als Führungskraft mal wieder ziemlich genervt, enttäuscht und ratlos da: außer endloser Diskussionen und schlechter Stimmung hat das Meeting nichts gebracht. Kein Schritt in die von dir gewünschte Richtung. Du weißt nur eins: so kann es nicht weitergehen. Mit deinem eigenen Latein bist du am Ende. Du

Führungskräfte-Coaching oder Teamentwicklung: Wann ist was besser? Weiterlesen >>

bunte Post-Its mit Aufschriften wie Goals Plans Targets

Brauche ich als Führungskraft einen 100 Tage Plan?

Wie wichtig ist ein 100 Tage Plan für meinen Erfolg als Führungskraft? Diese Frage höre ich immer wieder von Führungskräften, die ein neues Team übernehmen. In diesem Blogartikel beschreibe ich, was ein 100 Tage Plan ist, wann und für wen er sinnvoll ist und wann er eher kontraproduktiv ist. Am Ende teile ich noch meine

Brauche ich als Führungskraft einen 100 Tage Plan? Weiterlesen >>

Eine Langhantel mit Extra-Gewichten und zwei blaue Kurzhanteln

Wie bringe ich mein Team aus der Komfortzone?

„Mein Team müsste einfach mal mehr aus der Komfortzone rauskommen!“ Hörst du dich diesen Satz manchmal sagen oder denken? Weil du dir wünschst, dass dein Team auch mal mutig was Neues ausprobiert? Und beherzter anpackt, statt resigniert, wenn unvorhergesehene Probleme vor der Tür stehen? Wie schaffst du es als Führungskraft, dein Team öfter mal aus

Wie bringe ich mein Team aus der Komfortzone? Weiterlesen >>

Ein rotes Stopp-Schild vor blauem Himmel

Neues Team übernommen? 5 Fehler, die du unbedingt vermeiden solltest

Neues Team übernommen? Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne – gleichzeitig lauern für dich als Führungskraft aber auch allerlei Fettnäpfchen. Welche Fehler du bei deinem neu übernommenen Team besser vermeidest und was du stattdessen tun kannst – darum geht es in diesem Blogartikel. Fehler #1: Die Vergangenheit deines Teams ignorieren Wenn du als Führungskraft ein

Neues Team übernommen? 5 Fehler, die du unbedingt vermeiden solltest Weiterlesen >>

Was ich von meinen Harscheisen über Führen in Veränderung gelernt habe

Wann hattest du zuletzt eine Situation, in der dein Team dir nicht so ohne weiteres gefolgt ist? Vielleicht hast du eine Veränderung angekündigt und hast in zweifelnde, zögerliche Gesichter geschaut, obwohl du ein freudiges „Hurra“ erwartet hättest? Oder du hast ein sehr bestimmtes „Das geht nicht!“ gehört – und konntest gar nicht verstehen, warum? Vielleicht

Was ich von meinen Harscheisen über Führen in Veränderung gelernt habe Weiterlesen >>

Zwei Hände vor orangefarbenem Hintergrund, die sich "high five" geben

Job-Sharing: 5 selbsterprobte Praxis-Tipps für den gemeinsamen Start

Ihr startet gemeinsam in eine Co-Leadership oder Job-Sharing Rolle? Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Entscheidung! Bestimmt habt ihr jetzt viele, ganz praktische Fragen, wie die Zusammenarbeit im Tandem gut funktioniert. Hier sind 5 praktische und selbsterprobte Tipps, die euch den Start in den Job-Sharing Alltag leichter machen. Job-Sharing Tipp #1: Nutzt ein gemeinsames E-Mail Postfach

Job-Sharing: 5 selbsterprobte Praxis-Tipps für den gemeinsamen Start Weiterlesen >>

Leadership und Elternsein: 5 überraschende Parallelen

Was ist gutes Leadership? Diese Frage beschäftigt viele Führungskräfte und die Antworten auf diese Frage füllen unendlich viele Bücher. Meine Lieblingsantwort auf diese Frage stammt vom ehemaligen LEGO CEO Jørgen Vig Knudstorp – einem der beeindruckendsten Leader, dem ich je begegnet bin. Vor vielen Jahren stellte ich ihm bei einem Leadership-Seminar die Frage, welchen Rat

Leadership und Elternsein: 5 überraschende Parallelen Weiterlesen >>